+++Aktuell: Frauen im Iran (Tanzperformance)+++ Kurzfilm zur Konferenz

 

AKTUELL:  ***Frauen im Iran***

                       TANZPERFORMANCE

Die Tanz-Choreogeaphin Deborah Manavi aus Kassel ist zu einem gewissen Teil Iranischer Abstammung und in Kooperation mit der Bahá’i Gemeinde Kassel entwickelte sie ein Tanzprojekt, welches am Wochenende 16.06 bis 18.06 aufgeführt werden wird. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Ausstellung über 10 junge Iranerinnen, die vor 40 Jahren aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit öffentlichen erhängt wurden.

Die Veranstaltungen des Wochenendes 16.06 bis 18.06. finden ihren Platz im Rahmen der weltweiten Kampagne „#our story is one“. Diese Kampagne möchte Interessierte mithilfe der Künste auf die bis heute andauernden Schwierigkeiten von Frauen und Männern weltweit hinweisen, die für eine gute Sache einstehend Unterdrückung erfahren. Mit berührender und inspirierender Kunst, Tanz, Musik und Posie wollen wir diesen Menschen Wertschätzung entgegen bringen.

 

***Ausstellung der Internationalen Bahá‘í-Tagung 2023***

…anläßlich der Wahl des universalen Hauses der Gerechtigkeit, in der Erfahrungen der weltweiten Bahá‘í-Gemeinde abgebildet werden.

 

***Bewaffnete Huthis stürmen friedliche Baha’í-     Versammlung***

“Violent acts”: Armed Houthis attack Bahá’í gathering in Yemen, arresting at least 17, in fresh crackdown

May 26, 2023

Houthi gunmen have staged a violent raid on a peaceful gathering of Bahá’ís in Sanaa, Yemen, detaining and forcibly disappearing at least 17 people.

BIC NEW YORK — Houthi gunmen have staged a violent raid on a peaceful gathering of Bahá’ís in Sanaa, Yemen, on 25 May, detaining and forcibly disappearing at least 17 people, including five women. The raid leaves the Yemeni Bahá’ís reeling from the latest blow to a severely persecuted religious community in that country. The Bahá’í International Community (BIC) calls for the immediate release of those detained.

A video of the latest attack was captured by Bahá’ís joining the gathering via Zoom.

“Across the Arab region we see governments striving to work toward peace, to set aside outdated social differences, promote peaceful coexistence, and to look to the future,” said Bani Dugal, the BIC’s Principal Representative to the United Nations. “But in Sanaa the de facto Houthi authorities are headed in the opposite direction, doubling down on the persecution of religious minorities, and staging brazen armed raids against peaceful and unarmed civilians. The Houthis have violated the human rights of Bahá’ís and many others, time and again, and it must stop.”

Two of those arrested were a young married couple with an 18-month-old child. At the time of the arrests the child was being cared for by his grandparents and is now separated from his parents.

The attack came as a group of Bahá’ís had gathered in a private home to elect the community’s national governing body. The move is a clear violation of the freedom of religion or belief and the right, under international covenants, to gather and conduct religious and community affairs.

Bahá’í’s do not have clergy and annually form councils to minister to the spiritual and material needs of their communities.

The Bahá’ís in Yemen have suffered years of arrests, imprisonments, interrogations and torture, and public incitements to violence at the hands of the Houthis who have also seized Bahá’í-owned properties. Several Yemeni Bahá’ís have been exiled from the country. The government has yet to dismiss a previous case against 24 Bahá’ís.

“Even while talks are under way to end the war in Yemen, we see the Houthi authorities continuing to engage in violent acts of persecution against their own people,” said Ms. Dugal. “The international community must now do all it can and demand the Houthis to respect the human rights of all Yemeni citizens, starting with the release of these 17 or more innocent Bahá’ís arrested in this violent, unjustifiable raid. Yemeni Bahá’ís want to serve their country, to help it overcome its current challenges, and work towards advancing its peace and prosperity. How tragic that, at this propitious moment, the Houthi authorities choose to act in this shameful way.”
(Quelle: BWNS )

 

____________________________________________

 

  • Kurz-Video zur Konferenz in Kassel:               „Miteinander für die Besserung der Welt“

 

 



DIE KRAFT DES GEBETES

“Tausend Türen tut Er auf, wo der Mensch außerstande ist, sich auch nur eine vorzustellen.” – Bahá’u’lláh

Die Welt ist momentan von einer weltweiten Krise betroffen, die Gesundheit und Leben der gesamten Menschheit bedroht. Einige empfinden die große Unruhe der hektisch aufeinander folgenden Nachrichten zur Corona-Pandemie ängstlich, andere verspüren die große Stille um sich herum: Das Leben scheint zuweilen still zu stehen, unser Alltag hat sich verändert. Dies bietet auch die Gelegenheit zu einer inneren Einkehr, einem Rückbesinnen zu Gebet und Meditation.

Das Gebet kann uns helfen, uns zu entwickeln und voranzukommen, denn es ist Nahrung für unsere Seele. Wenn wir uns Gott zuwenden, dann legen wir unsere Angelegenheiten in Seine Hand und bitten Ihn, uns bei unseren Problemen und in unserem Leben zu helfen. Wenn wir beten, stärken wir das Band der Liebe, das uns mit Ihm und den Menschen, die uns umgeben, verbindet. Unser Leben wird so reicher.

  • „Als erstes musst du nach Geistigkeit dürsten; dann lebe das Leben! Lebe das Leben! Lebe das Leben!Um diesen Durst zu bekommen, denke über das Leben nach dem Tode nach. Studiere die heiligen Worte. …             Gebet und Meditation – nimm dir für beide viel Zeit. Dann wirst du diesen großen Durst spüren, und nur dann kannst du anfangen, das Leben zu leben!“ Abdu’l-Bahá

 

  • „Das Gebet ist das unverzichtbare geistige Gespräch der Seele mit ihrem Schöpfer, direkt und ohne Mittler. Es ist die geistige Nahrung, die das Leben des Geistes erhält.“            (aus: Botschaft UHG v. 1.12.2014)


 

Die Bahá‘í-Gemeinde Kassel bietet regelmäßige Andachten und geistigen Austausch in kleinen Gruppen für jedes Alter (auch Jugendliche) an; z. Zt. ist dies leider nur online (Video-Konferenzen) möglich.

Die entsprechenden Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte dem Kalender oder erfragen Sie diese über das Kontaktformular bzw. Telefon.

Interessiert? Alle Aktivitäten finden Sie hier: kalender

Kontaktieren sie uns

Wir freuen uns von Ihnen zu hören, falls Sie eine Aktivität besuchen, mehr über den Bahá'í-Glauben erfahren, oder die Gemeinde kennenlernen wollen.